Schneeschuhwandern auf der Almenrunde am Brandriedl, Schladming

Gespannt sind wir und neugierig was uns bei unserem ersten winterlichen Besuch in der Steiermark erwartet. Genauer gesagt sind wir … bitte weiter lesen!
Gespannt sind wir und neugierig was uns bei unserem ersten winterlichen Besuch in der Steiermark erwartet. Genauer gesagt sind wir … bitte weiter lesen!
Habt ihr schon mal gluten- und milchfreien Mohnstollen auf dem Lagerfeuer gebacken? Wir auch nicht. ;-), ABER es geht bestimmt … bitte weiter lesen!
Herbst und Winter sind für uns typische Suppenzeiten. Und im Garten gedeihen im Herbst noch die letzten Kartoffeln, hängen noch … bitte weiter lesen!
Falsches Filet ist nichst Schlechtes. Unter diesem Namen bekommt man zum Beispiel beim Fleischer seines Vertrauens ein Stück der Rinder- … bitte weiter lesen!
Wenn man einen Jäger in der Verwandtschaft oder Bekanntschaft hat, sollte man es öfter mal drauf ankommen lassen und mit … bitte weiter lesen!
Kanus-Klöster-Kneipen auf und entlang der Donau von Binzwangen bis Untermarchtal Kanu fahren auf der Donau im Naturschutzgebiet Donauwiesen auf … bitte weiter lesen!
Dass der Februar nicht die optimalste Wanderzeit für den Nordschwarzwald ist, hatten wir uns zwar gedacht, dass er uns noch … bitte weiter lesen!
Das Frühjahr wird in der südlichen Pfalz mit der Mandelblüte eingeläutet. Der Pfälzer Mandelpfad schlängelt sich auf rund 77 km … bitte weiter lesen!
Diese wirklich schnell zuzubereitende Suppe (Zuppa di Ceci) ist eine gute Vorspeise oder auch ein Hauptgericht. Als eine Verbindung von … bitte weiter lesen!
Von einigen tollen Wandermöglichkeiten in Luxemburg haben wir uns schon überzeugen dürfen. Nun waren wir mit den Rädern unterwegs und … bitte weiter lesen!