Pizzarondelles – wenn sich cucina italiana und cuisine française am Lagerfeuer trifft.

Wir hätten unser Gebäck auch einfach nur Pizzaschnecken nennen können, fanden aber durch unsere bunte Mischung der Zutaten, wäre das … bitte weiter lesen!
Wir hätten unser Gebäck auch einfach nur Pizzaschnecken nennen können, fanden aber durch unsere bunte Mischung der Zutaten, wäre das … bitte weiter lesen!
Faltenbrot klingt recht einfallslos und doch ist es eine sehr leckere Angelegenheit für unsere Draussenküche. Für die Füllung kann man … bitte weiter lesen!
Wir sind ja zugegebenermaßen große Frankreichliebhaber. Mit der “ganz feinen” Küche wie Gänsestopfleber, Froschschenkeln und Schnecken z.B. tun wir uns … bitte weiter lesen!
Die Buchweizenpfannkuchen oder Bretonischen Crêpes werden auch Galettes genannt und sind aus glutenfreiem Buchweizenmehl zubereitet. Dadurch sind sie bekömmlicher und … bitte weiter lesen!
Äpfel sind zu jeder Jahreszeit und an fast jedem Ort der Welt verfügbar, lange haltbar und sehr gesund … An … bitte weiter lesen!
Im Winter sehen wir auf den verschieden Märkten oder auch Berghütten die leckeren Germknödel vor sich hin dampfen. Letztens haben … bitte weiter lesen!
Das Rezept für die Buchweizenpfannkuchen ist nicht nur durch seine Glutenfreiheit so gut verträglich, sondern hat uns durch seine besondere … bitte weiter lesen!
Diese kleinen, leckeren Teigtaschen kennen wir noch von unserer Südamerikareise. Die liegt zwar schon ewig weit zurück, aber Empanadas wollten … bitte weiter lesen!
Wenn es morgens schnell gehen muss, sind diese kleinen feinen Pfannenbrote genau das Richtige. Thomas backt sie auch gerne, wenn … bitte weiter lesen!
Alle Jahre wieder kommt Ostern und keiner weiß genau, ob es sonnig ist oder vielleicht auch noch mal Schnee fällt. … bitte weiter lesen!